Frühlingsangebote
Frühlingsangebote

Länder
Mexiko

Der Chihuahua stammt vermutlich aus Mexiko

Wussten Sie, dass die kleinste Hunderasse der Welt eine jahrhundertealte Geschichte hat? Obwohl viele den Chihuahua als modernen Mode Hund betrachten, reichen seine Wurzeln bis in die aztekische Kultur zurück.

Lesezeit: ca. 5 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Einführung in die Welt des Chihuahuas

 

Klein, quirlig und mit einem Blick, der Herzen schmelzen lässt – das ist der Chihuahua. Viele kennen ihn als Handtaschenhund berühmter Stars, aber der kleine Kerl hat viel mehr zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf seine Herkunft, seinen Charakter und warum er so besonders ist. Es gibt sogar spezielle Hundesalon in Mexiko.

Woher kommt der Chihuahua eigentlich?

Ursprung in Mexiko

Der Chihuahua stammt, wie der Name schon vermuten lässt, ursprünglich aus Mexiko. Genauer gesagt aus dem Bundesstaat Chihuahua – ja, der Hund ist nach der Region benannt!

Verbindung zur alten Tolteken- und Aztekenkultur 

Schon bei den Tolteken und Azteken hatte der kleine Hund eine spirituelle Bedeutung. Der „Techichi“ war ein heiliger Hund und soll der Urahn des heutigen Chihuahuas sein.

Die Entdeckung des Chihuahuas

Warum er nach einem mexikanischen Bundesstaat benannt ist

Im 19. Jahrhundert entdeckten amerikanische Reisende die kleinen Hunde in der Region Chihuahua und brachten sie mit in die USA. Der Name blieb – und so wurde aus dem lokalen Tier bald eine weltweit anerkannte Rasse.

Wie er seinen Weg in die USA fand

Besonders durch Touristen und Händler fand der Chihuahua schnell den Weg über die Grenze. Schon bald waren amerikanische Züchter begeistert von dem Winzling und begannen mit gezielter Zucht.

Der Chihuahua als Modehund

Popkultur & Promis – Wie er zum Star wurde

Ob Paris Hilton, Madonna oder Reese Witherspoon – der Chihuahua ist der heimliche Liebling vieler Promis. Filme wie Natürlich Blond machten ihn zum Popstar unter den Hunderassen.

Hundefriseur & Hundesalon für Chihuahuas in Mexiko

Ja, auch Chihuahuas gehen in Mexiko zum Friseur – und das nicht nur für die Fellpflege! In vielen Städten wie Mexiko-Stadt, Guadalajara oder Cancún gibt es spezialisierte Hundesalons für Chihuahuas, in denen die kleinen Fellnasen wie echte Stars behandelt werden.

Dort gibt's nicht nur einen schicken Haarschnitt, sondern oft auch Maniküre, Zahnreinigung und sogar kleine Massagen – Wellness für den Chihuahua also. Einige Salons bieten sogar Mode-Accessoires wie Schleifchen oder Mini-Hüte an, damit der Vierbeiner perfekt gestylt durch die Straßen stolzieren kann.

Das Ganze ist nicht nur süß, sondern auch sinnvoll: Gerade bei Langhaar-Chihuahuas ist eine regelmäßige Pflege wichtig, um Verfilzungen und Hautprobleme zu vermeiden. Und ganz ehrlich – wer liebt es nicht, verwöhnt zu werden?

Klischees und Wahrheit

Oft wird der Chihuahua als nervöser Kläffer abgestempelt. Doch das liegt meist an fehlender Erziehung. Richtig sozialisiert ist er charmant, klug und anhänglich.

Rassenmerkmale und Besonderheiten

Gewicht und Größe

Ein erwachsener Chihuahua wiegt nur 1,5 bis 3 kg. Die Schulterhöhe liegt bei 15 bis 23 cm – ein echtes Leichtgewicht mit viel Persönlichkeit.


Kurzhaar vs. Langhaar

Chihuahuas gibt es in zwei Varianten: kurzhaarig und langhaarig. Beide Typen haben ihren Reiz – es ist eine Frage des Geschmacks (und der Bürste).


Unterschiede im Charakter?

Man sagt, Langhaar-Chihuahuas seien ruhiger – wissenschaftlich belegt ist das aber nicht. Vieles hängt von der Erziehung ab.


Der Charakter des Chihuahuas

Mutig wie ein Löwe, klein wie ein Schuh

Der Chihuahua ist oft mutiger als Hunde, die zehnmal so groß sind. Er beschützt sein Zuhause mit echter Leidenschaft.

Warum er oft unterschätzt wird

Viele behandeln ihn wie ein Baby – dabei ist er ein echter Hund, der Bewegung, Spiel und klare Regeln braucht.

Haltung und Pflege

Wohnung oder Haus?

Er eignet sich perfekt für die Wohnung – aber regelmäßige Spaziergänge sind trotzdem Pflicht.

Pflege des Fells

Kurzhaarige Chihuahuas brauchen nur gelegentliches Bürsten. Langhaarige sollten öfter gekämmt werden, um Verfilzungen zu vermeiden.

Ernährungstipps für ein langes Leben

Klein, aber oho: Der Chihuahua braucht hochwertiges Futter in kleinen Portionen. Achte auf seine empfindliche Verdauung.

Ist der Chihuahua ein guter Familienhund?

Ja, solange Kinder lernen, ihn respektvoll zu behandeln. Er liebt Kuscheleinheiten, mag aber keine grobe Behandlung. 

Typische Krankheiten & Gesundheitstipps

Chihuahuas neigen zu Zahnproblemen, Kälteempfindlichkeit und manchmal Herzproblemen. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig.

Chihuahua und andere Hunde – passt das? 

Mit der richtigen Sozialisierung klappt das super – sogar mit Katzen. Nur sein Napoleon-Komplex sollte in Grenzen gehalten werden. 

Chihuahua kaufen – worauf achten?

Bitte kaufe niemals aus dubiosen Quellen! Ein seriöser Züchter legt Wert auf Gesundheit, Wesen und gute Aufzuchtbedingungen.

Der kleine Hund mit dem grossen Herzen

Der Chihuahua ist winzig, aber hat ein riesiges Herz. Er ist ein mutiger, treuer und liebevoller Begleiter – wenn man ihm die Chance gibt. 

FAQ – Häufige Fragen zum Chihuahua

 

1. Wie alt wird ein Chihuahua?
Mit guter Pflege oft 12 bis 20 Jahre alt.

2. Kann man einen Chihuahua alleine lassen?
Kurz ja – aber er liebt Gesellschaft und hasst Einsamkeit.

3. Ist der Chihuahua für Anfänger geeignet?
Ja, wenn man konsequent und liebevoll mit ihm umgeht.

4. Bellen Chihuahuas wirklich so viel?
Nur wenn sie sich langweilen oder unsicher sind – gute Erziehung hilft. 

5. Verträgt sich ein Chihuahua mit Kindern?
Ja, wenn Kinder wissen, wie man mit kleinen Hunden umgeht.


Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Entdecke mehr:
Nach oben scrollen