Länder
Panama

Panama

Informationen für Notfälle

In Panama gibt es eine solide Notfallinfrastruktur, aber außerhalb von Städten kann schnelle Hilfe schwieriger sein.

In Panama gibt es verschiedene Notrufnummern für unterschiedliche Situationen. Die wichtigste ist die landesweite Notrufnummer 911, die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste koordiniert. Zusätzlich gibt es spezielle Nummern wie 103 für die Polizei (Direktkontakt), 104 für die Feuerwehr und 105 für den medizinischen Notfalldienst.

Gesundheitsversorgung und Krankenhäuser

Die medizinische Versorgung in Panama-Stadt ist gut, mit modernen Privatkliniken wie dem „Hospital Punta Pacífica“ oder dem „Hospital Nacional“. In ländlichen Gebieten sind Krankenhäuser oft rudimentär ausgestattet, weshalb eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport empfohlen wird. Apotheken („Farmacias“) gibt es überall, und viele Medikamente sind ohne Rezept erhältlich.

Verlust von Dokumenten oder Geld

Bei Verlust von Reisepass oder anderen wichtigen Dokumenten ist die Botschaft oder das Konsulat des Heimatlandes die erste Anlaufstelle. In Panama-Stadt gibt es viele diplomatische Vertretungen. Falls Geld oder Karten verloren gehen, hilft eine schnelle Sperrung über die Bank-Hotline. Western Union und MoneyGram sind Alternativen für kurzfristige Bargeldtransfers.

Gefahren und Sicherheit

Panama gilt als eines der sichereren Länder in Mittelamerika, aber in einigen Gegenden ist Vorsicht geboten. In Colon, Teilen von Panama-Stadt (z. B. El Chorrillo) und abgelegenen Grenzregionen kann es zu Kriminalität kommen. Nachts sollten dunkle Straßen gemieden werden. Taschendiebstähle kommen in touristischen Gebieten wie Casco Viejo vor.

Verkehrsunfälle und Pannen

Bei einem Verkehrsunfall muss die Polizei (Tel. 104) gerufen werden. Das Verlassen des Unfallorts ohne Protokoll kann zu rechtlichen Problemen führen. Mietwagenfirmen bieten oft eine Pannenhilfe, und der „Autoridad de Tránsito y Transporte Terrestre“ (ATTT) hilft bei Verkehrsfragen (Tel. 311).

Notfälle in der Natur

Beim Wandern oder in Nationalparks kann es zu Schlangenbissen oder Insektenstichen kommen. Das Gorgas Memorial Institute in Panama-Stadt ist auf tropische Krankheiten spezialisiert. In abgelegenen Gegenden kann ein Satellitentelefon nützlich sein. Die Küstengebiete haben teils starke Strömungen – offizielle Strände sind mit farbigen Fahnen markiert.

Kommunikation und Hilfe

Das touristische Hilfszentrum „Protección al Turista“ (Tel. 311) bietet Unterstützung bei verschiedenen Notfällen. Englisch wird in den touristischen Regionen verstanden, aber Spanischkenntnisse sind von Vorteil. Die Netzabdeckung ist gut, nur in Regenwäldern oder auf abgelegenen Inseln gibt es Empfangsprobleme.

Nach oben scrollen